Baubedenken für Feuerwehrleute: Gasleitungen aus Kunststoff

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Baubedenken für Feuerwehrleute: Gasleitungen aus Kunststoff

Nov 07, 2023

Baubedenken für Feuerwehrleute: Gasleitungen aus Kunststoff

Erdgasrohre aus Kunststoff finden sich immer häufiger im Inneren von Bauwerken. Gregory Havel wirft einen genaueren Blick auf diesen Aspekt des modernen Hochbaus. Artikel und Fotos von Gregory Havel Download

Erdgasrohre aus Kunststoff finden sich immer häufiger im Inneren von Bauwerken. Gregory Havel wirft einen genaueren Blick auf diesen Aspekt des modernen Hochbaus.

Artikel und Fotos von Gregory Havel

Laden Sie diesen Artikel als PDF herunter!

Seit Jahrzehnten nutzen Versorgungsunternehmen im Boden vergrabene Kunststoffrohre, um Erdgas von Übertragungsleitungen und Terminals an ihre Kunden zu verteilen. Dieses Material ist langlebiger als Stahl oder Kupfer, da es nicht korrodiert und keinen Korrosionsschutz benötigt. Wenn es mit einem Suchdraht vergraben wird, lässt es sich genauso leicht lokalisieren wie ein Metallrohr. Hochdruck-Erdgasübertragungsleitungen bestehen immer noch aus Stahl, da Kunststoff unter diesen Drücken (mehr als 500 psi) nicht so gut funktioniert. Nachfolgend finden Sie einige zusätzliche Details, die Feuerwehrleute in Bezug auf diese Gebäudekonstruktionskomponente beachten sollten.

Vor mehr als 10 Jahren wurden bestimmte Arten von Kunststoffrohren für die Verwendung als Brenngasleitungen in Wohnhäusern und leichten Gewerbegebäuden zugelassen. Zwei dieser Materialien sind chloriertes Polyvinylchlorid (CPVC), das langsam brennt, aber die Verbrennung nicht unterstützt, und vernetztes Polyethylen (PEX), ein duroplastischer Kunststoff, der nicht schmilzt und nur unter extremen Bedingungen brennt. Beide Arten von Gasrohren werden als Spulen geliefert und sind nur an den Enden mit Anschlüssen versehen, die sie mit Metallrohren oder Geräten verbinden. Suchen Sie im Internet nach „CPVC“, „PEX“ oder „Kunststoff-Gasrohr“, um weitere Informationen zu diesen Produkten, Rohren und Verbindungssystemen zu erhalten.

Foto 1 zeigt ein Paar Gasleitungen aus Kunststoff, die von Holzdachstühlen getragen werden, in einem im Bau befindlichen Einkaufszentrum. Jeder wird einen Warmwasserbereiter und eine Heizeinheit für einen der Bewohner des Einkaufszentrums bereitstellen. Das große schwarze Stahlrohr dient als Querleitung für die automatische Feuersprinkleranlage, und der Winkel wird mit der Sprinklersteigleitung verbunden.

Foto 1. Zum Vergrößern anklicken

Neuerdings sind Kunststoff-Gasleitungen mit besonderen Installationsanforderungen in Schulen und anderen Gebäudetypen zugelassen. Zu diesen Anforderungen gehört, dass die Rohre nicht im Boden, unter Betonböden oder an einer exponierten Stelle verlegt werden dürfen, es sei denn, sie sind durch eine durchgehende Ummantelung aus mindestens Schedule 40 PVC-Rohren vor dem Boden und mechanischen Beschädigungen geschützt. Zwischen dem Ende der Kunststoffrohrhülse und ihrem Anschluss an das Gerät oder an ein Metallverteilerrohr dürfen nicht mehr als einige Zoll des Kunststoffgasrohrs freiliegen.

Foto 2. Zum Vergrößern anklicken

Foto 2 zeigt eine weiße PVC-Hülse, die ein Kunststoff-Gasrohr enthält, das von unterhalb des Bodens kommt. Das obere Ende ist freigelegt und mit dem Kupfer-Gasverteilungsrohr verbunden, das eine Reihe von Arbeitsplätzen in einem Chemielabor einer Oberschule versorgen wird. Beachten Sie, dass das offene Ende der Hülse mit Aerosol-Kunststoffschaum gefüllt ist, der die Verbrennung nicht unterstützt. Die weiße PVC-Hülse, die rechts über dem Boden verläuft, ist ein Entlüftungsrohr, das mit einem anderen Entlüftungsrohr einer anderen Kunststoff-Gasleitung verbunden ist, die eine andere Gruppe von Arbeitsplätzen an einer anderen Wand versorgen wird, und das mit einem durch das Dach aufsteigenden Kunststoff-Entlüftungskamin verbunden ist . Die PVC-Manschetten wurden wie gewöhnliche Abflussrohre unter dem Boden und im gesamten Labor verlegt. Die Gasleitungen aus Kunststoff wurden nach ihrer Fertigstellung in die Wände und den Boden eingezogen, wie Drähte in ein Stromrohr. Die Gasleitung auf diesem Foto besteht aus einem gewellten Edelstahlrohr, das mit UV-beständigem Polyethylen überzogen ist und über spezielle Fittings an ein Metallrohr mit Gewinde angeschlossen wird. Für weitere Informationen suchen Sie im Internet nach „Wellrohr aus Edelstahl für Gas“. Diese Rohr- und Fittingsysteme sind von mehreren Herstellern erhältlich.

Gregory Havel ist Mitglied der Feuerwehr der Stadt Burlington (WI); stellvertretender Chef und Ausbildungsleiter im Ruhestand; und ein 30-jähriger Veteran der Feuerwehr. Er ist ein in Wisconsin zertifizierter Brandausbilder II und Brandschutzoffizier II, zusätzlicher Ausbilder für Feuerwehrprogramme am Gateway Technical College und Sicherheitsdirektor bei Scherrer Construction Co., Inc. Er hat einen Bachelor-Abschluss vom St. Norbert College. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Facility Management und Hochbau.

Baubedenken: WasserleitungenTaktische Reaktion auf Notfälle mit explosiven Gasen: Informieren Sie sich, bevor Sie losfahrenGregory Havel